Zum Hauptinhalt springen

Frühjahrsputz 2019

„Ich bin dann mal weg.“ sprach der hässliche schwarze Streifen auf der Tapete und verschwand im Radierschwamm. Viele Flecken sind auf diese Weise von unseren Wänden verschwunden und wir haben auch teilweise wieder weiße Wände im Neubau. Danke an alle fleißigen Radierschwammschwinger. Aber auch an alle Umtopfer, Umgräber, Abwascher, Dekorierer, Laminierer, Tierpfleger, Erdesieber, Schrauber, Gärtner und alle anderen fleißigen Helferinnen und Helfer. Und es wird demnächst auch neue Fotos von den Fundsachen geben. Ungefähr 150 Personen unserer Schulgemeinschaft arbeiteten zusammen und ließen sich am Schluss eine leckere Bratwurst oder einen Grillkäse schmecken. Verpasst, vergessen, nicht gewusst? Auch du kannst noch mit helfen, spätestens im nächsten Jahr. Besonderer Dank gilt Frau Kuhne mit der gesamten Familie für die tolle Organisation.

L. Klauer

Besuch der Leipziger Buchmesse 2019

Am Donnerstag, den 21.03.2019 fuhren wir, die Klassen 11S und 11, zur Buchmesse nach Leipzig. Um 8 Uhr ging es an der Schule los und anderthalb Stunden später waren wir auch schon da.

In kleinen Gruppen machten wir uns auf, um die Messe zu erkunden. Vier Stunden, viele Stände und Eindrücke später, ging es wieder zurück nach Jena

Am Ende waren sich alle einig: Das war ein rundum gelungener Tag!

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 11S und 11

Känguruwettbewerb 2019

In Romys Rätselbuch tragen alle Blätter vorn und hinten Seitenzahlen. Die Seiten sind von 1 beginnend der Reihe nach nummeriert. Insgesamt kommen in den Seitenzahlen fünfmal die Ziffer 0 und sechsmal die Ziffer 8 vor. Wie viele Seiten hat Romys Rätselbuch?

  1. 50        B) 56               C)  58             D)  60             E)  68

Dieser und anderer Aufgaben stellten sich heute wieder fast 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 – 10 beim Känguruwettbewerb. Und das ohne Taschenrechner! Vielleicht gehören ja einige wieder zu den Gewinnern. Dann winken wieder tolle Preise.

„Helau, wir reisen um die Welt!“

„Helau, wir reisen um die Welt!“, hieß es am 1. März in unserer Schule.

Die Klassen 1-6 sowie 9a trafen sich zunächst in der Turnhalle, um den diesjährigen Fasching gebührend zu eröffnen. Unsere Schulleiterin Frau Prauße übergab den Narren das Schulhaus und Mario Scherzer heizte mit seinem musikalischen Programm ordentlich die Stimmung an.

Anschließend ging es auf „Weltreise“ durchs Schulhaus. Verschiedenste Reiseziele luden ein zum Verweilen. Ob Fechten, Fußball, Bogenschießen, Entenangeln, Snoezelen, Tanzen oder Basteln – für jedes Kind war etwas dabei. Auch an die Verpflegung war an diesem Tag gedacht. Unterstützt wurde das Lehrerteam von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 S, die mit großem Engagement und Umsicht bei der Sache waren. Den „Hit“ lieferten die Popcornverkäufer. Ihre Popcorntüten waren sie schneller los, „als sie bis drei“ zählen konnten. Den krönenden Abschluss des Tages bildete die Disko, welche vom Schülertechnikteam souverän betreut wurde. Als plötzlich alle Kinder zum Robbentanz auf dem Boden lagen und im Takt wippten, staunten wir Erwachsenen nicht schlecht. Das freundschaftliche Miteinander von Groß und Klein, über die Jahrgangs- und Klassenstufen hinweg, begeisterte an diesem närrischen Tag also besonders, wie auch die tollen Kostüme.

Zahlreiche Eltern, die Firma „Büromarkt Böttcher AG“ sowie die Zeiss-Stiftung spendeten Sachpreise für unsere vielfältigen Faschingsstationen, der Sparkasse Jena Nord war unser närrisches Treiben sogar eine Spende von 300 € wert. Dafür ein herzliches Dankeschön von allen Kindern und Pädagogen der Montessorischule Jena!

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Der Donnerstag, der 21.02.2019, wird für vier Schüler unserer Schule sicher lange unvergessen sein. Am frühen Morgen machten sie sich auf in die 6. Etage des Carl Zeiss Werkes. Eine riesige Halle mit Ständen wartete auf die jungen Forscher von Jena. An Stand 2 stand: „Alexia Schönberg, Astrid Senze, Montessorischule Jena, Thema: Der begehbare Schleim“. Dort bauten die beiden Mädels ihre Präsentation auf. Stand 8 hatte das Thema: „Mit Messor barbarus durchs Labyrinth – Strategien zur Futtersuche“. Hier richteten sich unsere Ameisenforscher Johannes Emil Venus und Linas Fleischauer ein. Insgesamt gab es 49 Stände. Während des Vormittags präsentierten alle Gruppen ihre Forschung vor einer Jury. Und es gab viele Besucher. Bei Mittagessen und Planetariumsbesuch verbrachten die ca. 100 jungen Forscher einen schönen Tag im Carl Zeiss Werk. Und dann, 16.00 Uhr begann die Preisverleihung, festlich umrahmt vom Psychochor und vielen Reden. Zuerst prämierten Firmen und Organisationen Arbeiten, die ihnen gefallen hatten, mit Sonderpreisen. Und auch unsere beiden Gruppen waren dabei und wurden auf die Bühne gerufen. Urkunde, Händeschütteln, Pressefoto. Und dann der offizielle Wettbewerb. Im Wettbewerb Biologie erreichten Johannes und Linas den 2. Platz. Was für ein Erfolg! Und dann der Wettbewerb Arbeitswelt – 1. Platz für Alexia und Astrid! Die beiden nehmen jetzt am Wettbewerb für ganz Thüringen teil. Geht da noch mehr?