Das Unternehmen Carl Zeiss AG bot in diesem Jahr bereits zum neunzehnten Mal das Lernangebot Kindertag der Mikroskopie für Schulen an. Mit Freude haben wir 50 naturwissenschaftlich interessierten Siebtklässlern dieses besondere Begabungsförderungsangebot zugänglich gemacht.

Gemeinsam hörten die Schüler und Schülerinnen, am 22.10.2025, zwei spannende Fachvorträge von Dr. Rolf Käthner und Dr. Michael Zölffel. Neben den Aufbau, der Funktionsweise und der Geschichte der Mikroskopentwicklung, gab es viele Bildbespiele zum mikroskopischen Einsatz in der Wissenschaft und Forschung. Im Gespräch mit den Mikroskopexperten zeigten viele unserer Schüler ihr naturwissenschaftliches Verständnis. In einem Wissens-Check musste dann das neue Wissen eingebracht werden. Viel spannender war im Anschluss an den Vortrag natürlich das selbständige Betrachten von Präparaten unter dem Mikroskop. In Anknüpfung an den Lehrplan galt es in diesem Jahr mikroskopische Zeichnungen von Insektenbeinen und einem Hundefloh anzufertigen. Die sonst so unauffällige Hummel wurde bei achtfacher Vergrößerung zum haarigen Monster und das Dauerpräparat des Hundeflohs wirkte wie von einem anderen Planeten.

Viele Wortbeiträge, interessierte Nachfragen und leuchtende Augen haben uns gezeigt, dass dieser Tag ein tolles außerschulisches Lernangebot war. Die Zeiss-Mitarbeiter haben die unsere Schüler als sehr aufmerksam, neugierig und höflich gewürdigt. Am Ende der Veranstaltung durfte jeder Schüler eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Geschenk in Empfang nehmen.     

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Firma Carl Zeiss AG für die Organisation dieses Lernangebotes, sowie die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Unser Dank geht aber gleichfalls an euch liebe Siebtklässler fürs neugierig sein, für das Annehmen von Lernchancen und für euer gutes Benehmen bei unserem Kooperationspartner.

Es hat Freude bereitet euch zu Begleiten.

Euer Monte-Lehrerteam Frau Elschner, Herr Matthes und Frau Martin