Zum Hauptinhalt springen

Change Writers e.V. zu Gast an der Montessorischule Jena

An unserer Montessorischule Jena gibt es spannende Tage mit den Change Writers e.V.: Pädagogische Fachkräfte aus Jena und sogar aus dem Ruhrgebiet kamen zusammen, um sich als Methodencoaches ausbilden zu lassen.
In drei Modulen à zwei Tagen lernen Lehrerinnen, Erzieherinnen, Schulsozialarbeitende und Schulleitungen, wie man eine wertschätzende und positive Beziehungskultur an der Schule aufbauen fördern kann. Das Ziel: Ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen – Schülerinnen, Kollegium und die ganze Schulgemeinschaft. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere hauseigene Schülerfirma die Ausbildungstage mit leckeren Snacks und Getränken versorgte – so war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Außerdem ist die Montessorischule Jena aktiv vertreten: Bereits beim Debüt der Ausbildung in Bochum nahmen drei Kolleginnen teil. In diesem Durchgang in Jena sind es nun vier Kolleg*innen, die sich weiterbilden und ihre Erfahrungen direkt in unsere Schule einbringen können.
„Wir bekommen praktische Werkzeuge an die Hand, um den Schulalltag freundlicher und kooperativer zu gestalten“, so eine Teilnehmerin. Wir freuen uns, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem innovative Ideen ausprobiert und gelebt werden können – und danken den Change Writers e.V. für ihre inspirierende Arbeit!

Schauen Sie sich gern die Seite der Change Writers e.V. an:

https://www.changewriters.de

Kooperationen bereichern unsere Lernerfahrungen – Mikroskopiertag

Das Unternehmen Carl Zeiss AG bot in diesem Jahr bereits zum neunzehnten Mal das Lernangebot Kindertag der Mikroskopie für Schulen an. Mit Freude haben wir 50 naturwissenschaftlich interessierten Siebtklässlern dieses besondere Begabungsförderungsangebot zugänglich gemacht.

Gemeinsam hörten die Schüler und Schülerinnen, am 22.10.2025, zwei spannende Fachvorträge von Dr. Rolf Käthner und Dr. Michael Zölffel. Neben den Aufbau, der Funktionsweise und der Geschichte der Mikroskopentwicklung, gab es viele Bildbespiele zum mikroskopischen Einsatz in der Wissenschaft und Forschung. Im Gespräch mit den Mikroskopexperten zeigten viele unserer Schüler ihr naturwissenschaftliches Verständnis. In einem Wissens-Check musste dann das neue Wissen eingebracht werden. Viel spannender war im Anschluss an den Vortrag natürlich das selbständige Betrachten von Präparaten unter dem Mikroskop. In Anknüpfung an den Lehrplan galt es in diesem Jahr mikroskopische Zeichnungen von Insektenbeinen und einem Hundefloh anzufertigen. Die sonst so unauffällige Hummel wurde bei achtfacher Vergrößerung zum haarigen Monster und das Dauerpräparat des Hundeflohs wirkte wie von einem anderen Planeten.

Viele Wortbeiträge, interessierte Nachfragen und leuchtende Augen haben uns gezeigt, dass dieser Tag ein tolles außerschulisches Lernangebot war. Die Zeiss-Mitarbeiter haben die unsere Schüler als sehr aufmerksam, neugierig und höflich gewürdigt. Am Ende der Veranstaltung durfte jeder Schüler eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Geschenk in Empfang nehmen.     

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der Firma Carl Zeiss AG für die Organisation dieses Lernangebotes, sowie die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Unser Dank geht aber gleichfalls an euch liebe Siebtklässler fürs neugierig sein, für das Annehmen von Lernchancen und für euer gutes Benehmen bei unserem Kooperationspartner.

Es hat Freude bereitet euch zu Begleiten.

Euer Monte-Lehrerteam Frau Elschner, Herr Matthes und Frau Martin

Schulamtsfinale Beachvolleyball

Liebe Schulgemeinschaft,

erstmals überhaupt stand die Montessorischule im Schulamtsfinale Beachvolleyball “Jugend trainiert” U18-Mixed und durfte sich heute mit den Teams aus Gera, Greiz und Altenburg messen. Bei bestem Beachwetter zeigten unsere Schüler großartigen Volleyball und sicherten sich durch drei Siege den Titel: Schulamtsmeister Ostthüringen 2025. Damit qualifiziert sich unser Team auch für das Landesfinale am 24.06. in Gera – die Reise geht also noch weiter…

Fortsetzung vom 24.06.:

Liebe Schulgemeinschaft,

unsere Schüler feiern heute einen unfassbar großartigen 2. Platz im Landesfinale und sichern sich damit den Vizemeistertitel und sind Thüringens zweitbeste Beachvolleyballmannschaft. Es war unglaublich spannend und erst im letzten Spiel entschied sich, ob wir Zweiter, Dritter oder Vierter werden.

Thüringer Mini-EM der Mädchen in Erfurt

16 Mannschaften haben auf dem Sportplatz Essener Straße in Erfurt um den Titel gespielt. Doch nur eines darf sich Europameister nennen.

Auch unsere Schule war – in Begleitung von der Erzieherin Frau Stricker – vertreten. Ella, Anna, Hannah, Lussi, Charlotte, Annabell, Gerda, Marie und Karina kämpften unter der Flagge von Wales und zeigten ihr Können und ihr Herzblut für den Fußball. Ganz besonders toll: Unsere Mannschaft belegte den zweiten Platz beim Fairplay, nur geschlagen von Norwegen (Grundschule Dr. Louis Mayer Georgenthal).

Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels und Frau Stricker für diese besondere Leistung.

Hier noch zwei Links zu den Zeitungsartikeln:

https://www.otz.de/sport/sport-jena-und-saale-holzland/article409306291/fussballerinnen-der-montessorischule-den-jungs-zeigen-wie-man-spielt.html

https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/article409321613/thueringer-mini-em-der-maedchen-in-erfurt-welches-team-gewonnen-hat.html