Zum Hauptinhalt springen

Montessorifest 2019

Auch in diesem Jahr können wir wieder auf ein sehr gelungenes Montessorifest bei strahlendem Sonnenschein zurückblicken. Dieses Jahr gab es triftige Gründe kräftig zu feiern, denn es wurde nicht nur das 10. Montessorifest, sondern auch das 25jährige Bestehen des Montessori Jena e.V. sowie 20 Jahre Montessori-Grundschule in Jena gefeiert. Dies wurde mit einer Feierstunde für Ehrengäste, u.a. Mitbegründer des Vereins, Initiatoren der Montessori-Grundschule in Jena und Mitglieder des Stadtrats sowie langjährige Unterstützer, eröffnet. Dank der Schülerfirma der Montessorischule Jena konnten die Ehrengäste mit wohlschmeckenden Häppchen kulinarisch versorgt werden.

Im Anschluss erfolgte die Eröffnung des 10. Montessorifests, das durch zahlreiche Live-Acts auf der Bühne und diversen Bastel- und Mitmachangeboten gebührend gefeiert wurde. Der Besucherandrang war groß, was sicherlich auch dem herrlichem Spätsommerwetter zu verdanken war. Doch auch atemberaubende Akrobatik-Vorführungen von der Akrobatik-Gruppe aus dem Christlichen Gymnasium, die Tanzdarbietungen vom Jenaer Tanzhaus, der Tanzschule Hartwig sowie eine Einlage der Bewegungsküche und der Jazz-Tanzgruppe Sunlight’s boten uns viel Unterhaltung und Momente des Staunens. Das musikalische Highlight des Tages war die Erstaufführung der Montessori-Lehrerband, die das Publikum begeisterte. Auch eine Rapeinlage von Herrn Reisa zeigte die musikalische Seite unserer Lehrer. Den Abschluss des 10. Montessorifestes machte die Trommelwerkstatt RedAttack mit einer interaktiven Trommelaufführung, die das Publikum in ihren Bann riss.

Das Organisationsteam des Montessorifestes und auch der Montessori Jena e.V. bedanken sich herzlich bei allen Unterstützern und Beteiligten, die dieses tolle Fest erst ermöglichten.

Sommerferien im Montessorischulhort

Liebe Kinder, unser Hort hat in den Ferien von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Ihr solltet bis spätestens 8:30 Uhr in der Schule angekommen sein, damit wir gemeinsam etwas unternehmen können.

MO  29.07.  Spielplatz-Besuch

DI     30.07.  Variable Freizeitgestaltung (Kochen, Basteln, Sport)

MI    31.07.  Waldsafari (2 Fahrscheine, 3,00€)

DO   01.08.  Badetag-Schleichersee (Schwimmzeugnis, Badeerlaubnis, Lunchpaket, 3,00€, 2 Fahrscheine)

FR    02.08.  Kino im Schillerhof (5,00€)

MO  05.08.  Wanderung

DI     06.08.  Tischtennisturnier auf dem Hof

MI    07.08.  Variable Freizeitgestaltung

DO   08.08.  Sommerbrunch auf der Wiese (3,50€, Essen abbestellen)

FR    09.08.  Besuch der Rumpelburg (nur angemeldete Kinder)

MO  12.08.   Sportfest mit Zumba (3,00€, Bratwurstessen, Schulessen abbestellen)

DI     13.08.  Botanischer Garten (4,00€)

MI    14.08.  Badetag-Schleichersee (Schwimmzeugnis, Badeerlaubnis, Lunchpaket)

DO   15.08.  Variable Freizeitgestaltung

FR    16.08.  Spielzeugtag

Das Erzieherteam wünscht euch und euren Eltern erlebnisreiche und erholsame Ferien!

„Ich will was, was Du nicht willst“

Theaterstück Zur Demokratie für die Stammgruppen 4/5/6 am 14.6.2019

Eine Familie, ein Haus, 4 Zimmer, 7 Leute und jeder will den großen Raum für sich. Was macht man da?

Die Schauspielertruppe des Erfreulichen Theaters Erfurt um Herrn Ronald Mernitz kamen heute an unsere Schule und führten ihr Theaterstück „Ich will was, was Du nicht willst“ zum Thema Demokratie auf.

„Zwei Darsteller versetzten sich in sieben Rollen einer Familie. Sie spielten die Familie mit Puppen nach. […] Jeder wollte das größte Zimmer und hatte auch ein Argument dafür. […] der Vater beschloss, das demokratisch zu lösen.“ (Paula, Schülerin 4/5/6)

„Die beiden Leute, die alle Puppen gespielt haben, haben es sehr gut gemacht […] Am Ende durften Wir entscheiden, wer in welches Zimmer kann.“ (Schüler_in 4/5/6)

Wir möchten Dem Erfreulichen Theater Erfurt danken. Sie konnten den komplexen und abstrakten Begriff der Demokratie für unsere Schüler_innen auf sehr unterhaltsame Weise herunterbrechen. 

Mädchenfußballturnier am 12.6.2019

Einen guten zweiten Platz erreichten unsere Fußballerinnen Agnes, Antonia, Karina, Paula und Zeynab beim Mädchenfußballturnier 2019. 

Trotz des von einem heftigen Wolkenbruch durchnässten Rasens zeigten die Mädchen konstant gute Leistungen. Die anderen Teams mussten sich überwiegend damit begnügen, dass das Spiel in Ihrer Hälfte des Feldes stattfand. Lediglich in einem Spiel zeigten die Mädchen ein wenig Nerven. Der Ball wollte trotz guter Chancen einfach nicht ins Netz des gegnerischen Teams. Wahre Nevenstärke bewiesen die Mädchen hingegen in einem weiteren Spiel, als sie ihre Fans mit dem Führungstreffer Sekundenbruchteile vor Abpfiff in einem Herzschlag-Finish belohnten. 

Großartige Leistung, Mädels! Vielen Dank im Namen der Montessorischule Jena für euren Einsatz, vor allem für euer faires und sportliches Auftreten.