Zum Hauptinhalt springen

Vorlesewettbewerb

Am Freitag, den 29.11.2019, führten die Schüler*Innen der 6. Klassen unserer Schule den Vorlesewettbewerb durch.

Die besten Leser*Innen der Stammgruppen wetteiferten miteinander, stellten ein interessantes Buch vor und lasen einen unbekannten Textausschnitt ausdrucksvoll. Die Jury hatte es nicht leicht, den Vorlesekönig zu ermitteln, denn alle Schüler gaben ihr Bestes.

Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs wurde Jara Fiedler (Seepferdchen) mit einer glanzvollen Leistung. Herzlichen Glückwunsch! Sie wird die Montessorischule zum Jenaer Stadtausscheid würdig vertreten.

Tag der offenen Tür und Adventsbasar an der Montessorischule

Am 23. November 2019 öffnete die Montessorischule Jena wieder ihre Türen zum Tag der offenen Tür.

Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen sowie Vertreterinnen des Montessorivereins informierten interessierte, zukünftigen Schüler, Eltern und Großeltern über die Arbeit an der Schule. In zwei Vorträgen erläuterte Frau Ortelbach das Schulkonzept nach Maria Montessori und als Thüringer Gemeinschaftsschule.

Am Nachmittag fand dann der traditionelle Adventsbasar statt. Bastelarbeiten und tolle Geschenke konnten hier angefertigt, bestaunt und erworben werden.

Für das leibliche Wohl mit reichlich Kuchen, Waffeln und Plätzchen, sowie Kaffee, ausgeschenkt durch die Schülerfirma, war gesorgt.

Werkenprojekt der Klasse 4

Am ersten Tag sprachen wir über die Werkraumregeln. Dann haben wir unseren Arbeitsplatz vorbereitet. Wir mussten ein Weichholzbrett, einen Anschlagswinkel, eine Fein-Säge, einen Stahlmaßstab (ein spezielles Lineal aus Metall) und einen Bleistift bereitlegen. Die Werkstücke wurden gemessen und anschließend gesägt. Das Sägen hat uns einiges an Kraft gekostet.

Am Folgetag wurde noch etwas weiter gesägt und anschließend die Füße verklebt. (Also nicht unsere, sondern, die vom Werkstück.) Aus einem neuen Stück wurden kleine Holzteile ausgesägt und gefeilt. Das hat gestaubt und sehr laut gequietscht. Man konnte aus Rundholz einen Brunnen gestalten. Auf der Grundplatte wurde ein schöner Platz für den Baum festgelegt und mit einem Kreuz markiert. Mit dem Vorstecher wurde ein kleines Loch gestochen. Mit viel Sorgfalt haben wir an der Bohrmaschine erst geübt und dann das Loch gebohrt. Anschließend wurde der Baum mit Kleber in das Loch gesteckt.

Am letzten Tag haben wir etwas Ausgeschnitten und dann auf die kleinen Holzteile aufgeklebt. Am Schluss haben wir alle Teile schön auf der Grundplatte angeordnet und aufgeklebt. Was es wurde verrate ich nicht, denn viele wollen die Familie damit zu Weihnachten überraschen. Freut euch schon darauf!

Eure Gracia

Herbstferien im Montessorischulhort

Liebe Kinder,

unser Hort hat in den Ferien von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Ihr solltet bis spätestens 8:30 Uhr in der Schule angekommen sein,

damit wir gemeinsam etwas unternehmen können.

MO 07.10. Variable Freizeit (Herbst)
DI 08.10. Wir lassen die Drachen steigen.
MI 09.10. Tierpark Gera (nur angemeldete Kinder)
DO 10.10. „Mein Andersopa“ Lesemarathon in der Bücherei (1,00 €, 2 Fahrscheine, 8:00 Uhr Abmarsch)
FR 11.10. Spielzeugtag
MO 14.10. Erkunden des Saurierpfades (Lunchpaket, Mittag abbestellen, gegen 14:00 Uhr zurück)
DI 15.10. Grüne Schule, Herbstralley (4,00 €)
MI 15.10. Boulderhalle (nur angemeldete Kinder)
DO 17.10. Wir kochen unser eigenes Menü (3,50 €, Essen abbestellen)
FR 18.10. Kino im Schillerhof (5,00 €)

Das Erzieherteam wünscht euch und euren Eltern erlebnisreiche

und erholsame Ferien!

Informationsbrief zum Schuljahr 2019/2020

Liebe Schülerinnen und Schüler; liebe Kolleginnen und Kollegen; liebe Eltern und Familienangehörige, 

ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Schuljahr 2019/20 und vor allem für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, viel Freude und Erfolg beim Lernen mit euren Stammgruppenleitern und Lehrern. Mit Ihnen, liebe Eltern, wünsche ich mir eine gelingende und wertschätzende Kooperation. 

In diesem Sinne: lassen Sie es uns angehen. 

Neues aus der Schule: 

Erstmals haben wir mit Beginn dieses Schuljahres in allen Klassen eine Jahrgangsmischung und damit ein wichtiges Prinzip der Montessoripädagogik realisiert. 

Erfreulicherweise haben junge Kolleginnen Nachwuchs bekommen, die jedoch auch Lücken in der Personalbesetzung hinterlassen haben. Gemeinsam mit dem Schulamt arbeiten wir hier an Lösungen, damit wir die vorgenommenen planmäßigen Kürzungen in einigen Fächern so schnell wie möglich wieder außer Kraft setzen können 

Wir haben das Schuljahr mit einer Projektwoche in allen Klassen begonnen, diese diente dem Kennenlernen der neuen Klassenkameraden. 

Anschließend gab es einen vorübergehenden Plan, der seit 09.09.2019 durch einen regulären Plan abgelöst wurde. 

In einigen Klassen gibt es noch planmäßige Stundenkürzungen. Gemeinsam mit dem Schulamt arbeiten wir an der Lösung dieser Probleme. 

Zur Schuleinführungsfeier wurden unsere Erstklässler von ihren Stammgruppenleiterinnen und Erziehern und Erzieherinnen herzlich willkommen geheißen. 

Mein persönlicher Dank gilt an dieser Stelle Frau Wuitz und den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern bzw. Sängerinnen und Sängern und dem Hausmeisterteam + Schülern für das Ein-und Ausräumen der Turnhalle. 

Die Schwerpunkte der Schulentwicklung sind in diesem Schuljahr die Dreierjahrgangmischung in den Klassen 1-3 und 4-6, sowie die Zweiermischung in 7-8 und 9-10. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Freiarbeit in allen Klassen sowie die vorbereitete Lernumgebung. 

Damit auch Eltern sich mit den Montessoriprinzipien vertraut machen können, werden wir in diesem Jahr thematische Elternabende zu Schwerpunkten unserer Pädagogik anbieten. Darüber werden Sie rechtzeitig informiert. 

Verweisen möchte ich auf folgende Termine: 

09.11.19 Schulmesse im Volksbad 

23.11.19 Tag der offenen Tür

Weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Google-Kalender auf unserer Homepage. 

Bitte informieren Sie sich auch über Angebote der Elternakademie sowie den Aktivitäten des Montessori-Jena e.V. sowie der Elternvertreter, zum Beispiel „Das Herstellen von Montessorimaterialien“ für unsere Schülerinnen und Schüler. 

Ab diesem Schuljahr werde ich einmal im Monat einen Newsletter mit Neuigkeiten aus der Schule auf der Homepage veröffentlichen. 

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.

Petra Prauße

Schulleiterin 

September 2019